Wagenkirche: Zeugnis von Gott
Lorenz Hummel 29. Juli 2022 - 14:20

Hallo Heiko, schön dass wir heute wieder mit der Wagenkirche unterwegs sein können. Ist dir auch schon aufgefallen, dass heute auffällig viele Kinder und Jugendliche unterwegs sind.

Ja klar! Heute ist doch der letzte Schultag und da haben die doch in der Regel früher Schluss! Die Ferien stehen vor der Tür und die Rucksäcke und Schultaschen sehen zwar leicht aus, sind aber heute besonders schwer ...

Ähhm, wie meinst du das? … Ach so klar. Da sind heute die Zeugnisse drin! Und nicht alle haben super Noten! Da kann so ein Rucksack schon mal schwer nach unten ziehen!

Predigt: Arbeiten am Paradies
Heiko Kuschel 24. Juli 2022 - 14:33

Was hast du getan?

So donnert Gottes Stimme durchs Paradies.

Was hast du getan, Mensch?

Ich fürchte, diese Frage wird auch uns eines Tages gestellt werden.

Was hast du getan, Mensch?

Was hast du aus dieser Erde gemacht?

Von Bewahren keine Spur.

Deine eigene Existenz gefährdest du, du weißt es und machst doch weiter, wie ein Süchtiger, der nicht loskommt von seiner Droge.

Was hast du getan, Mensch?

Nicht nur die Erde in der Gegenwart zerstörst du. Klimawandel, Artensterben, Plastik in den Weltmeeren und und und.

Was hast du getan, Mensch?

Wort in den Tag: Am Ende wird alles gut
Heiko Kuschel 15. Juli 2022 - 9:45

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.

Dieser Satz geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

Im Moment ist ja irgendwie praktisch gar nichts gut. Und es sieht auch nicht danach aus, als würde es beispielsweise bei der Klimakatastrophe irgendwann wieder „gut“ werden können. Am Ende wird alles gut? Na ja.

Wort in den Tag: Weltverbesserer
Heiko Kuschel 12. Juli 2022 - 9:45

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Morgens, wenn ich aus dem Bad komme, greife ich mir mein Handy. Und mittlerweile zögere ich manchmal, die neuesten Nachrichten anzusehen. Was hat sich über Nacht schon wieder Schlimmes ereignet? Welche Krise hat sich nochmal verschärft, während ich schlief?

„Gott setzte den Menschen in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte“, so erzählt die Schöpfungsgeschichte, die in wunderbar eingängigen Bildern ganz grundsätzliche menschliche Erfahrungen beschreibt.

Jahrzehnte, die Jahrtausende prägen
Heiko Kuschel 24. April 2022 - 15:31

Ansprache zur Andacht zum 36. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe

Bergrheinfeld/Wegkreuz, 24.4.2022

Ich habe jetzt wirklich lange überlegt, welchen Bibeltext ich für meine Ansprache heute wählen soll. Schließlich laufen die Andachten hier am Atomkraftwerk schon seit geraumer Zeit, mein letzter Beitrag dazu war vor ziemlich genau 15 Jahren. Und die Stelle aus der biblischen Schöpfungsgeschichte, wo Gott den Menschen aufträgt, die Erde zu bebauen und zu bewahren – die ist hier an diesem Ort vermutlich schon total abgedroschen, nein, das kann ich heute nicht nehmen. Da sind wir uns ja sowieso einig, dass wir von diesem Anspruch weit entfernt sind.

Predigt: Was ist Rettung?
Heiko Kuschel 26. September 2021 - 10:00

„Dann wirst du gerettet werden“.

Was heißt denn das?

Was heißt das hier im Krankenhaus? Für Menschen, bei denen die Ärzte eben keine Rettung mehr sehen?

„Wenn du aus ganzem Herzen glaubst, dann wirst du gerettet werden.“

Was soll das bedeuten? Ist das nicht nur religiöses, vertröstendes Blabla für jemanden, der mit dem Tod ringt?

Von Rettung haben wir in diesen Tagen des Wahlkampfs auch viel gehört. Jede Partei hat andere Konzepte dazu, wie unsere Erde, unsere Gesellschaft, unser Land gerettet werden kann. Und wer oder was überhaupt gerettet werden soll. Die Wirtschaft? Das Klima? Oder geht beides gemeinsam und das ist gar keine Alternative, zwischen der wir wählen müssen?

Video-Predigtslam: Die Sehnsucht bleibt
Heiko Kuschel 20. September 2020 - 10:00

Text: Gen 2,15 Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte.

Gepäckaufbewahrung am Hauptbahnhof. Gott kommt rein, eine Erde unterm Arm. „Können Sie die hier für mich aufbewahren?“ „Gibt Sperrgutzuschlag, aber bitte, hier Ihr Abholschein. Alpha-Omega 144.“

„Dass er ihn bebaute und bewahrte.“ So heißt’s in der Erzählung von der Schöpfung der Welt. Erst mal nur der Garten Eden, doch wir wissen ja alle, was dann kam. Apfel, Rausschmiss, Arbeit im Schweiße deines Angesichts.

Wagenkirche: Nichts!

Also Ulli, ich weiß ja, ich war heute dran mit Dialog schreiben. Aber mir ist echt nichts eingefallen. Hast du ne Idee für heute?

Hm, also, ehrlich gesagt bin ich jetzt gerade auf die Schnelle auch überfragt.

Tja, da stehen wir also vor dem Nichts. 

Das ist ja fast wie bei Gott in der Schöpfungsgeschichte.

Wie meinst du das denn jetzt?

Na ja, so heißt es doch gleich ganz am Anfang der Bibel: Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Das heißt: Davor gab es nichts.

Wort in den Tag: Krise in der Krise #fridaysforfuture
Heiko Kuschel 24. April 2020 - 9:53
Eine weltweite Bewegung auf den Straßen hätte es heute geben sollen. Fridays for future hatte zur nächsten weltweiten Demo eingeladen, um darauf aufmerksam zu machen, welche Krise uns da mit dem Klimawandel bevorsteht. Jetzt findet das alles nur online statt. Eine andere Krise hat alles überlagert. Aber das Thema „Klimawandel“ ist nicht aus der Welt. Und auch, wenn Sie‘s vielleicht nicht mehr hören können: Es wird uns beschäftigen. Und der Klimawandel wird unser Leben noch viel mehr bedrohen als Corona. Die Weltgemeinschaft zeigt in diesen Wochen, was für harte Maßnahmen sie ergreifen kann, wenn‘s sein muss. Warum schaffen wir das nicht für andere Dinge auch?