Wagenkirche: Refallerhalloweenationswochenende
Lieber Lorenz, na, hast du schon Kürbisse ausgehöhlt für Halloween heute abend?
Ähm ... ich dachte, du bist evangelisch und feierst heute Reformationstag?
Natürlich! Aber ich finde, das passt doch beides ganz hervorragend zusammen.
Da bin ich jetzt aber gespannt.
Na ja, an Halloween geht’s doch um unsere Ängste und darum, sie zu überwinden. Ängste vor Geistern, vor dem Tod letzten Endes, alles das machen die Leute lächerlich durch ihre Kostüme und Deko und die Parties. Natürlich ist es ein fürchterlicher Kommerz aus den USA, aber inhaltlich ist es genau das, was Luther damals mit seinen 95 Thesen sagen wollte: Wir sind erlöst! Wir brauchen keine Angst zu haben! Weder vor Geistern noch vor dem Tod. Und schon gar nicht vor Gott.
Und ich dachte immer, die zwei Feste schließen sich gegenseitig aus. Aber wenn wir es so betrachten, passt es ja doch ziemlich gut. Und dann ist es ja noch der Vorabend von Allerheiligen, „all hallows eve“. Morgen denken wir Katholiken dann besonders an alle Heiligen. Und wir gehen (an Allerseelen) auf die Friedhöfe und denken an unsere Verstorbenen. Da passt das auch wunderbar: Wir müssen keine Angst haben vor dem Tod!
Na, das ist doch mal ein Mehrfachpack. Refallerhalloweenationstag. Oder besser nicht Tag, sondern Wochenende. Refallerhalloweenationswochenende.
Na ja, ob sich die Bezeichnung durchsetzen wird? Ich weiß ja nicht.
Egal, was Sie jetzt feiern. Halloween, Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen oder alles gemeinsam: Denken Sie daran: Wir brauchen keine Angst zu haben. Nicht vor Geistern, nicht vor dem Tod, und schon gar nicht vor einem strafenden Gott.
Oder wie die Bibel ganz oft schreibt: Fürchtet euch nicht!
Wir wünschen Ihnen ein furchtloses Wochenende voller Zuversicht.





