Wagenkirche: der neue Bischof in Schweinfurt

Der neue Bischof kommt nach Schweinfurt - und die Wagenkirche ist dabei

Mensch Heiko, schön, wieder mal mit der Wagenkirche hier auf dem Marktplatz zu sein …

    Ja, genau, mittendrin bei den Leuten, da, wo die Menschen vorbeigehen in     der Mittagspause und auf dem Markt Gemüse, Obst oder Blumen kaufen     können. 

Wir sollten als Kirche wirklich immer nahe bei den Menschen sein und schauen, was sie so bewegt. Das ist ja auch das Ziel, warum wir mit der Wagenkirche hier im Zentrum der Stadt herumfahren. 

Mehr Fehlertoleranz!

Vor vielen Jahren, ich war noch Student, ging ich irgendwo in Deutschland zu einem Arzt. Über meine Eltern war ich damals privat krankenversichert. Der Arzt erzählte mir, er unterstütze mit allen Honoraren, die von Privatpatienten kämen, eine wirklich wichtige soziale Einrichtung, und fragte mich, ob er nicht ein wenig mehr aufschreiben könne, die Kasse zahle es ja. Ich war ein wenig überrumpelt und sagte erst mal ja.

Predigt: Ja ja!

Liebe Gemeinde!

Manchmal ärgere ich meine Kinder, indem ich auf alle Fragen nur noch Ja antworte. Oder nur noch Nein, was sich gerade anbietet. Irgendwann kommt dann: „Kannst du auch noch was anderes sagen außer Ja?“ Antwort natürlich: Ja.

Unsere Gespräche wären ziemlich langweilig, wenn wir das, was Jesus hier sagt, so wörtlich nehmen würden und unsere Sprache nur noch aus den zwei Wörtern Ja und Nein bestehen würde. So war das natürlich auch von Jesus nicht gemeint.

Wagenkirche mit Bischof 3: Soziale Frage und Ökumene

Ja, Herr Bischof, jetzt sind sie schon eine gute Stunde mit einer halb evangelischen Kirche unterwegs. Ist das für sie so was wie eine Bußübung?

Bischof…

Wir beide spinnen ja ein bisschen. Wir verstehen das auch als Ausgleich für manche theologischen Spinnereien. Wünschen sie sich manchmal mehr Mut in der Ökumene?

Bischof…

Wir stehen jetzt hier vor dem Hugendubel, weiter vorne ist die Vogelbuchhandlung, am Anfang standen wir bei Collibri. Quizfrage: Welches der drei folgenden Bücher kennen Sie? Mathias Mattussek/ Das katholische Abenteuer;
Tilmann Haberer/ Gott 9.0 Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird
Roland Breitenbach/ Der kleine Bischof
Welches haben sie gelesen?

Was würden sie einem, der sucht, als Lektüre empfehlen? Oder sollte der was anderes machen?

Jetzt stehen wir hier vor dem dritten oder gar vierten Cafe. In Würzburg gibt es einen Pfarrer, der jede Woche mindestens eine Stunde in das Stehcafe der Bäckerei gegenüber geht und einen Cafe trinkt und für die Leute da ist. Sollte man Pfarrern nicht mindestens eine Stunde Aufenthalt und Gespräch in einem Cafe wöchentlich verordnen? Weil Cafe können die meisten ja trinken, aber meistens in irgendwelchen Konferenzen und Sitzungen.

Bischof…

Die Quizfrage: Welcher bekannte Schweinfurter wird noch heute mit dem Begriff Papa verbunden?

 

Wagenkirche mit Bischof 2: Sonntagsarbeit, Schlachtschüssel, Schnüdel

Ja, herzlich willkommen zur Wagenkirche in der Spitalgasse. Wir begrüßen auch alle Leute in den Kaffees, die sich`s gut gehen lassen. Heute begrüßen wir Bischof Friedhelm Hofmann, den Würzburger Bischof, der Schweinfurt besucht.

Sie kontrollieren uns nicht. Oder?

Bischof…

Jetzt hat ja die katholische wie die evangelische Kirche unter anderem das Problem, dass immer weniger Leute in die Kirche gehen, aber immer mehr Menschen auf andere Weise Gott suchen. Glauben sie, dass die Menschen am Sonntag in Schweinfurt Gott finden können?

Bischof…

Na, ja, ob das die Menschen, die am Sonntag zum verkaufsoffenen Sonntag kommen, auch auf dem Schirm haben. Wie stehen sie denn zum Thema verkaufsoffener Sonntag.

Bischof…

Haben Sie schon mal Lust verspürt, eine Tempelreinigung in so einem Tempel des Konsums zu machen, so wie Jesus damals.

Bischof…


Alle: Wir laden jetzt alle Menschen ein, neben den offenen Geschäften auch die offenen Kirchen zu nutzen. Ein wenig auszuruhen, mitzufeiern und vielleicht wieder etwas zu spüren von dem Gott, der mit den Menschen ist.


Jetzt wieder unsere Quizfrage: Was ist in Schweinfurt mit dem Begriff „Schnüdel“ gemeint?

Gespräch…

 

 

 

Wagenkirche mit Bischof 1: Fischmarkt und Frohsinn...

Mensch Heiko, jetzt bist du platt. Der Würzburger Bischof geht mit der Wagenkirche. Gesegnet ham mer sie ja scho. Aber des iss heut schon was besonderes.

Genau. Aber jetzt begrüßen wir ihn erst einmal ordentlich. Wie sagt man bei Euch. Exzellenz, Eminenz, Hochwürden, … oder einfach Herr Bischof.

Na ja, des letzte passt gut.

Beide: Also. Herzlich wollkommen, Herr Bischof bei, nicht in der Wagenkirche. In der Wagenkirche bekämen sie Platzangst. Wir begrüßen sie bei der kleinsten, der schrägsten und wahrscheinlich auch der lustigsten Kirche weit und breit.

Herr Bischof, so ein Zug durch die Gemeinde macht ihnen ja nichts aus. Sie sind ja zugerfahren, oder?

… Wenn er´s kirchlich versteht, haken wir nach: Wir meinen den Zuch in Kölle.

…Wenn er schon mal mitgefahren ist: Ham sie da gepredigt oder nur Kammelle ausgeworfen?

Naja, bei uns gibt’s auch manchmal Kamelle oder Gurkenscheiben oder Schokolade. Da ham wir uns bei der Menge verschätzt, deshalb haben bis zur letzten Woche die Kinder etwas bekommen, damit die Adventskalender wegkommen.

Aber wir möchten den Leuten natürlich immer auch einen guten Gedanken mitgeben. Was möchten sie denn den Leuten in Schweinfurt fürs Wochenende mitgeben.

Bischof…

Danke, jetzt ham wir die erste Station schon fast geschafft. Ist Kirche, die so schräg herkommt, in ihren Augen eigentlich in Ordnung.

Bischof…

Am Ende jeder Station müssen sie eine Quizfrage zu Schweinfurt beantworten:
Wie heisst die berühmte Schweinfurter kulinarische Spezialität?

Vielleicht will jemand dem Bischof oder uns oder dem Sekretär, oder den ganzen Mitläufern, die hoffentlich noch zu Mitziehern werden, was sagen.