Wort in den Tag: Verstörte Stadt
Heiko Kuschel 8. November 2018 - 9:53

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Wenn Sie jeden Tag um diese Zeit zuhören, haben Sie vielleicht schon gemerkt, dass ich diesmal ein ziemlich seltsames Thema gewählt habe. Es geht darum, dass Kirche stört. Darum, dass der Glaube den Alltag unterbricht.

Wagenkirche: Schieb doch mal ne (Halbzeit-)pause ein
Ullrich Göbel 6. Juli 2018 - 13:00


Ulli pfeift mit der Trillerpfeife 

    He, Ulli, was machst du da? Willst du uns hier verpfeifen?

Ne, Heiko, das war der berühmte Halbzeitpfiff. Wir machen Pause hier. 

    Wie, was Pause? Wir sind doch im Dienst und fahren die Wagenkirche     richtig offiziell durch die Stadt. Wir haben sogar den kirchlichen Auftrag     dazu bekommen. Pause mach ich erst später.

Ach komm, Heiko. Wir lassen es uns doch auch gut gehen. Wenn unser Gespräch hier fertig ist, genehmigen wir uns doch immer die berühmte Bratwurst. 

Wort in den Tag: Neujahr

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben‘s überstanden. Möglicherweise sind Sie noch ein wenig verkatert von der Feier der letzten Nacht. Vielleicht ist für Sie heute aber auch ein ganz normaler Tag. Weil Sie sich nichts aus dem Silvestergeknalle machen. Oder weil Sie heute arbeiten müssen. Pflegeberufe, Notdienste, Polizei und Feuerwehr, natürlich auch die Leute hier bei Radio Primaton. Danke Ihnen allen für Ihren Dienst.

Predigt: Beten und zur Ruhe kommen

Liebe Gemeinde!

Diese Predigt habe ich zu einem großen Teil im Zug geschrieben. Auf dem Weg von Linz nach Hause. In Linz hatten sich knapp 100 Menschen aus den unterschiedlichsten Citykirchenprojekten getroffen, um sich drei Tage lang auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. „Kirche in der City – zwischen Stahl und Elektronik“ war der Titel dieser Tagung. Wir haben die Voestalpine kennengelernt, ein großes Stahlwerk, und die pastorale Arbeit im Treffpunkt mensch und arbeit auf dem Firmengelände. Wir waren im ars electronica center und haben gefragt: Wie wird sich unser Leben und auch die kirchliche Arbeit durch die Digitalisierung verändern? Ich glaube, da kommt noch einiges auf uns zu, und selbst ich, der ich ja doch sehr technikinteressiert bin, bin bei manchen Entwicklungen skeptisch, ob das für uns Menschen so gut ist.

Wagenkirche: Gott ist nahe allen, die ihn anrufen

Wir begrüßen Sie ganz herzlich zu unserer Wagenkirche! 

(Heikos Handy klingelt) Kuschel? Ja, hallo, Frau Müller! Kann ich Sie nachher zurückrufen? Ja, bis gleich! - So, Entschuldige bitte, Ulli!

Sag mal, das hast du doch sonst nie, dass du hier ans Handy gehst.

Ja, ist alles grade ein bisschen kompliziert. Mein Büro ist umgezogen, aber der Telefonanschluss braucht noch ein bisschen. Und jetzt läuft alles über mein Handy mit Rufumleitung. Dann kommen die Anrufe halt auch mal im ungünstigen Moment.

Wagenkirche: Mach mal Pause!

So, endlich ist die Wagenkirche mal wieder unterwegs! Ach, das hat mir schon richtig gefehlt. Einmal in der Woche die Kirche Gassi führen, raus an die frische Luft, mit den Leuten ins Gespräch kommen.

Ja, ich hab mich auch schon sehr darauf gefreut! Aber sag mal, Heiko, ich war ja nicht von Anfang an dabei. Warum machen wir überhaupt Winterpause? Kannst du mir das mal erklären?

Wort in den Tag: Ruhen und Arbeiten

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Die gute Nachricht für heute: Heute abend ist für die meisten die halbe Arbeitswoche schon rum. Morgen ist schließlich Feiertag. Ich finde das angenehm, dass wir am Anfang des neuen Jahres manches ein wenig ruhiger angehen können. Der erste Tag des Jahres: Feiertag. Und nicht mal eine Woche später: Noch einer.

Kaum jemand zählt heute noch so, aber als Kind habe ich noch gelernt: Die Woche beginnt mit dem Sonntag. Und in unseren Gottesdiensten lesen wir auch heute noch immer am Sonntag den biblischen Wochenspruch für die Woche, die vor uns liegt. Unser Leben besteht dann nicht aus Arbeiten und anschließend erschöpft Ausruhen, sondern
genau umgekehrt: Ruhen. Kraft sammeln. Und dann aus der Ruhe heraus an die Arbeit gehen.

Ich wünsche Ihnen für dieses neue Jahr, dass Sie immer genug Ruhe und Kraft finden, um dann frisch und motiviert wieder an Ihre Aufgaben gehen zu können.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.

Wagenkirche: Rein in den Stau!

U: Sag mal Heiko, hast du das AUCH gelesen?

H: Wieso - was denn – ich lese viel ….

U: Na, da gibt es so einen verrückten Kabarettisten mit Namen Bruno Jonas, der ist absichtlich in einen Stau gefahren.

H: Wie – absichtlich in einen Stau gefahren. Ist der blöd?

U: Ja, offensichtlich schon. Aber der ist so gestresst, dass er sich vorgenommen hat, ganz gezielt in eine Wagenkolonne zu fahren, damit er endlich mal zum Nachdenken kommt. 

Wagenkirche: freier Tag!

Sag mal Heiko, ist heute tatsächlich schon wieder Freitag? 

Klar, wir standen letzten Freitag genau hier am Marktplatz – und ich kann mich noch erinnern, wie wir die Centstücke aus Schokolade an die Kinder verteilt haben. 

Gibt´s doch nicht. Schon wieder eine Woche rum. Wie die Zeit vergeht. 

Ja, echt Wahnsinn. Schon wieder Wochenende.