Predigt: Die Liebe bleibt
Es heißt, am Ende des Lebens ziehe bei vielen noch einmal das ganze Leben an einem vorbei. All die schönen Dinge, all die schlechten, alle Versäumnisse und alles, was mir gut gelungen ist. Die liebevollen Momente und die hässlichen. Die fröhlichen und die traurigen Zeiten, einfach alles.
Und dann kommt die Frage: War es gut? War das, dein Leben, ein gutes? Wonach hast du es ausgerichtet, was waren deine Ziele, wie hast du diese Welt zu einer besseren gemacht – für andere?
Wie sähe Ihre Antwort aus auf diese Frage, wenn sie jetzt, ganz plötzlich, käme? Hatte Ihr Leben bis heute einen Sinn? War es gut? Gibt es Menschen, die dankbar sind dafür, dass es Sie gibt?
Wagenkirche am 26.07.2019: Schifffahrt umsonst
Mensch, Heiko, läuft dir auch das Wasser in die Augen bei der Hitze?
Klar, ich bin völlig durchgeschwitzt.
Bei solchen Temperaturen müsste man den ganzen Tag im Wasser verbringen. Ich bin gestern nach unserem Betriebsausflug erst mal in den Baggersee gesprungen. War zwar nur ein bisschen Abkühlung, weil der See jetzt natürlich auch schon aufgeheizt ist.
Na, vielleicht sollte man dann lieber auf dem Wasser bleiben, oder nicht?
Wagenkirche am 19.7.2019: "Auf den Mond!"
Na Ulli, warst du vor 50 Jahren auch vor dem Fernseher gesessen? Du bist doch schon älter als ich.
Also, so alt bin ich jetzt aber auch noch nicht! Vor 50 Jahren war ich noch ganz klein. Wieso sollte ich da Fernsehen geschaut haben? Kika gab‘s damals wirklich noch nicht.
Na ja, weil eigentlich die halbe Welt damals am Fernseher hing. Neil Armstrong. Erste Mondlandung. Morgen vor 50 Jahren.
Ach so, das meinst du. Ja, das war schon eine ganz besondere Sache damals. „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit“.
Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 14.7.2019: Beziehungs-Weisen
Haben Sie mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin auch eine Beziehungs-Weise? Also eine gemeinsame Melodie. Ein Lied, bei dem Sie sich kennengelernt haben oder zum ersten Mal geküsst haben oder so. „Unser Lied, das muss unbedingt bei unserer Hochzeit gespielt werden“, so sagen es mir manche Hochzeitspaare. Eine Beziehungs-Weise, die die beiden begleitet.
Wagenkirche: Europa-Sisters #esc
Wagenkirche am 17.5.2019
Na Ulli, hängst du morgen dann auch vorm Fernseher?
Wegen Fußball? Ja, auf jeden Fall werde ich die Sportschau oder später das aktuelle Sportstudio schauen. Wenn ich‘s schaffe, vielleicht sogar Bayern-Frankfurt bei einem Freund auf Sky.
Nein, nicht wegen Fußball. Ich meine abends, beim Eurovision Song Contest.
Ach, das meinst du. Das hab ich schon ewig nicht mehr geschaut … Da fehlt mir dann echt die Zeit dazu!
Predigt beim Motorradgottesdienst: Mit der Natur
Tja, Ulli, das haben wir ja ziemlich blöd angefangen mit unserem Thema für den Motorradgottesdienst diesmal, oder?
Warum? „Mit der Natur“ - das ist doch ein Thema, das alle im Augenblick beschäftigt. Der Klimawandel und unser Beitrag dazu.
Ja klar. Aber jetzt überleg mal. Motorräder. Womit fahren die?
Na ja, jedenfalls normalerweise eher nicht mit Diesel.
Wagenkirche: Freudenbündel
Heiko, hast du mitbekommen, dass wir seit Montag wieder einen neuen Erdenbürger haben?
Was, wie, einen neuen Erdenbürger. Jeden Tag kommen so um die 380 000 Kinder auf die Welt, das macht 2,4 Menschen pro Sekunde.
Na ja, schon, aber dieser neue ist ja was ganz Besonderes. Ein möglicher Thronfolger der Royals aus England.
Ach DEN meinst du, den Archie Harrison.
Na, Heiko, du weißt ja sogar, wie der heißt.
Wagenkirche: Church for Fridays
So, endlich sind wir wieder mit unserer Wagenkirche unterwegs! Einen neuen Anstrich hat sie bekommen. Seit acht Jahren machen wir das jetzt schon fast jeden Freitag.
Fridays for Church, sozusagen. Aber ganz ehrlich, nen kleinen Motor hätten wir jetzt bei der Renovierung wirklich einbauen lassen können.
Jaaa, das ist schon anstrengend, das schwere Teil die Spitalstraße hochzuziehen. Aber ich bin ganz froh, dass wir keinen haben. Ist umweltfreundlicher.
Da hast du allerdings recht. Umweltfreundlich ist aber oft halt auch weniger bequem.
Texte der "Klänge in der Nacht" am 22.3.2019
Mose an der Kanzel
Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum. Manchmal, in eurer Geschichte, da wäre es gut gewesen, ihr hättet auf dieses Zeichen geachtet.
Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Und selten habe ich in diesen dreihundert Jahren Dinge gesehen wie die, die in den letzten Wochen und Monaten geschahen.
Predigt: Unsere Natur - in guten Händen
Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Eltern, Freunde, liebe Lehrkräfte!
„Unsere Natur – in guten Händen“. So haben Sie das Motto für Ihre Abschlussfeier heute gewählt. Ich meine das gar nicht negativ, wenn ich sage: Für mich hört sich das ein wenig trotzig an. So vieles Negatives wurde in der letzten Zeit über die Bauern gesagt. Aber Sie stehen selbstbewusst da und sagen: Bei uns ist die Natur nach wie vor in guten Händen!
Ja, dieses Schuljahr war sicher nicht einfach für Sie. Und ich meine nicht nur wegen der Schule, sondern auch wegen der Umstände, die die Landwirtschaft im Augenblick begleiten. Denn so einen richtig guten Stand haben Sie gerade auch in der Öffentlichkeit nicht. Beim Volksbegehren „rettet die Bienen“ standen Sie da, als wären Sie die alleinigen Verursacher aller Probleme.