Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Alles muss raus!
Heiko Kuschel 17. Oktober 2022 - 9:34

Alles muss raus!

Als Jugendlicher hab ich von meiner Oma mehr aus Spaß einen riesigen Stoffteddy geschenkt bekommen. Er hieß Anatevka Astanovka Tramwaija, also Anatevka Straßenbahnhaltestelle. Hatte schon einen Brandfleck am Kopf und lag eigentlich nur noch irgendwo rum. Ich hab ihn raus zum Sperrmüll. Da lag er nicht lang – ich musste ihn wieder reinholen. Hab’s nicht fertiggebracht, ihn da draußen liegen zu sehen, ihn loszulassen.

Urlaubspredigt: Vergnügt, erlöst, befreit
Heiko Kuschel 21. August 2022 - 13:23

„Glaubst du, das Leben verstanden zu haben?“

Mit dieser Frage beginnt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner ihr Buch „Raus aus der ewigen Dauerkrise“. Ich bin noch nicht ganz fertig mit Lesen, aber es passt einfach so vieles von dem, was sie schreibt, zu unserem heutigen Thema, dass ich es nicht ignorieren konnte. Maren Urner ist erklärte Atheistin, aber die Fragen, die sie stellt, beschäftigen uns auch im Glauben.

Unter anderem eben diese: Glaubst du, das Leben verstanden zu haben?

Maren Urner sagt: Die meisten von uns wissen gar nicht wirklich, was gut für sie ist. Und noch schlimmer: Wir wissen nicht mal, dass wir es nicht wissen. Wir jagen dem Glück nach, ohne jemals überhaupt darüber nachzudenken, was Glück eigentlich ist.

Predigt: Vergnügt, erlöst, befreit

Na, das ist doch mal eine coole Geschichte von König David! Sollte man viel öfter erzählen!

Echt? Findest du? Der David ist doch völlig übergeschnappt. Fast nackt vor den Leuten rumtanzen! Ja, das hört sich toll an, aber stell dir mal vor, Kanzler Scholz oder Markus Söder würden das machen. Da wäre aber was los! Wo bleibt da die Würde des Amts? Die Michal hatte wirklich recht!

Nee, brrr, Scholz oder Söder will ich jetzt auch nicht unbedingt halbnackt sehen. Da hast du schon recht. Aber diese große Freude, die er mit seinem Tanz ausdrückt – das finde ich schon toll! Komplett ausgelassen, fröhlich, ohne diese ganzen Bedenken.

Wagenkirche: Lichtblicke
Lorenz Hummel 29. April 2022 - 19:33

Die Wagenkirche ist mal wieder unterwegs!
Wie ist es dir denn in der letzten Woche so ergangen seit wir uns am letzten Freitag darüber ausgetauscht haben, was uns Freude macht.

Gut ging mir. Ein kleines Erlebnis möchte ich dir gerne erzählen: Am Montag als ich am Main aus dem Auto gestiegen bin, traute ich erst meinen Ohren nicht. Ich hörte eine Nachtigall singen!

Echt! Sind die denn schon da?

Ja, und inzwischen habe ich schon an ganz unterschiedlichen Orten welche gehört. Langsam glaube ich, dass es doch Richtung Sommer geht.

Predigt: Was geht's dich an?
Heiko Kuschel 17. Januar 2021 - 11:29

Müde, ja verzweifelt sitzt der Pfarrer vor dem leeren Blatt, das seine Predigt werden soll. Die Worte sind ihm ausgegangen. „Sie haben keine Worte mehr!“, so hört er Maria rufen. Doch Jesus weist sie zurück: „Was geht’s dich an?“

Müde, verzweifelt sitzt das Krankenhauspersonal im Bereitschaftsraum. Das tägliche Leiden und Sterben auf der Intensivstation hat sie mürbe gemacht. „Sie haben keine Intensivbetten mehr!“ ruft Maria. Doch Jesus weist sie zurück: „Was geht’s dich an?“

Müde, verzweifelt sitzen Eltern mit ihren Kindern beim Homeschooling. Die eigene Arbeit bleibt liegen und doch können sie ihren Kindern nicht gerecht werden. „Sie haben keine Geduld mehr“, ruft Maria. Doch Jesus weist sie zurück: „Was geht’s dich an?“

Siehe, ich verkündige euch große Freude!

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Was für ein Weihnachten, das da hinter uns liegt. Was für ein Silvester, das kommt. Ziemlich einsam und kontaktlos geht das alte Jahr zu Ende und das neue verspricht nicht allzu schnell Besserung.

Gerade haben wir Weihnachten gefeiert – oder sollte ich lieber sagen: irgendwie rumgebracht? Viele haben Menschen vermisst, die sonst immer da sind. Viele waren allein zu Hause.

Und dann lese ich, was die Engel den Hirten sagten in der Weihnachtsgeschichte: Siehe, ich verkündige euch große Freude!

Predigt zu Weihnachten: Freudenboten? Ach was.

Freudenboten.

Die Heil verkünden.

Ach was.

Könnten wir auch mal gebrauchen.

Wär doch eigentlich schön, Gott.

Komm doch her, heile uns.

Hier ist alles kaputt.

Die Menschen sterben.

Hunderte jeden Tag.

Und andere meinen, das sei nicht so schlimm,

Hauptsache, die Läden würden wieder aufmachen,

und sie dürften wieder feiern gehn.

Predigt: Freut euch!

Liebe Gemeinde!

Bitte freuen Sie sich jetzt.

Los jetzt.

Freuen ist angesagt, hopp hopp!

Juhu!

Hosianna!

Nein, so funktioniert das nicht.

Freude auf Knopfdruck – noch dazu in einer Kirche auf Abstand, mit Maske, ohne die schönen Lieder selber singen zu können, mit vielen Sorgen beladen – das wird nichts.

Und doch sagt es der Prophet Sacharja zur Tochter Zion, das ist ein poetischer Name für die Stadt Jerusalem: Freue dich sehr!

Wort in den Tag: Fröhlich in Hoffnung

Wissen Sie noch? Vor ein paar Wochen, als das alles anfing, da dachten wir – am 20. April, also heute, ist das alles vorbei. Wir können wieder raus, Schulen und Geschäfte werden wieder öffnen.

Und jetzt? Jetzt geht das alles noch weiter. Home Office, Kurzarbeit, Kinder zu Hause, Schulen und Kitas zu. Und die Angst oder wenigstens Sorge ist irgendwie immer dabei.

Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Bitte lachen Sie jetzt!

Bitte lachen Sie jetzt!
Schon mal im Elferrat bei einer Sitzung gesessen, hinten auf der Bühne?
Da musst du lachen. 
Auch, wenn dir der Scherz gar nicht gefallen hat.
Da musst du Stimmung verbreiten.
Auch wenn‘s dir grade gar nicht gut geht.
Egal, the show must go on.
Und wenn du einen Witz total daneben findest, ganz egal. Klatschen und Lachen, was das Zeug hält.
Bitte lachen Sie jetzt!
Viele finden ja diese Fröhlichkeit im Fasching aufgesetzt.
Andere gehen da voll mit.
Und manche gehen mit und fühlen sich als Fremdkörper.