Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Wer hat Angst vorm lieben Gott?
Heiko Kuschel 26. März 2023 - 21:55

„Wer hat Angst vorm lieben Gott?“

Mein ganzes Pfarrerleben langt versuche ich, gegen diese Angst anzugehen.

So viele Menschen erlebe ich, die sie immer noch in sich tragen, die Angst.

Seit Jahrhunderten haben wir den Leuten gesagt: Gott sieht alles! Und er schreibt alle Sünden auf in sein großes Buch.

Wenn du als Kind nicht aufgegessen hast oder die Zunge rausgestreckt hast oder dein Zimmer nicht aufgeräumt hast – Gott sieht alles!

Ist ja so ein praktisches Erziehungsmittel.

Gott als verlängerter Arm der Eltern oder auch der Obrigkeit.

Wenn du nicht brav bist, dann ...

Predigt zum Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Planloser Jesus?
Heiko Kuschel 17. Oktober 2022 - 11:41

Liebe Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule, liebe Lehrerinnen und Lehrer!

Heute möchte ich, dass Sie sich richtig ärgern über mich. Nein, eigentlich über Jesus. Nein, natürlich nicht. Oder vielleicht doch?

Ach nee, denken Sie jetzt vielleicht. Ist doch eh alles schon schwer genug gerade. Und jetzt bringt der Pfarrer hier noch nicht mal ne schöne Predigt, wo ich mich mal ein bisschen ausruhen kann und gestärkt rausgehen kann mit einem guten Gefühl. Jetzt will der mich auch noch ärgern.

Wort in den Tag: Gottvertrauen
Heiko Kuschel 25. August 2022 - 9:45

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Predigt zum Schulgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Fürchtet euch nicht!

Was für eine seltsame Zeit ist das gerade. Schulschlussfeier zu Beginn des neuen Schuljahres. So viele Umbrüche, mit denen wir umgehen müssen. Eine Zeit zwischen zwei Regierungen – manches deutet sich an, aber vieles ist auch noch unklar. Und natürlich fragen Sie sich: Was bedeutet das für uns? Wie werden wir in Zukunft unsere Felder bestellen, welche Regeln werden neu sein, können wir überhaupt noch überleben vor lauter Regeln? Wird es jetzt noch schwieriger mit der Landwirtschaft? Oder wird es vielleicht sogar einfacher werden für Sie? Werden nur die Kosten und der Aufwand steigen – oder wird es vielleicht auf der anderen Seite auch mal die Möglichkeit geben, mehr einzunehmen?

Gleichzeitig erleben Sie in den letzten Jahren immer stärker den Klimawandel. Drei Jahre der Hitze Dürre und dieses Jahr so ganz anders, sehr feucht, wenig Sonne. Und dass wir von den ganz großen Unwettern verschont wurden, war eher Glück. Irgendwann wird das auch mal kommen. Wie kann man sich schützen?

Wort in den Tag: anders vom Glauben reden: Gott geht mit.

Liebe Hörerinnen und Hörer!

„Gott geht mit, worauf du dich verlassen kannst.“ Ein mitreißender Song, den wir in meiner Jugendzeit oft geschmettert haben. Aber irgendwie ist das doch auch nur so dahingesagt. Oder? Geht Gott wirklich überall mit? Auch, wenn ich Böses tue? Wenn ich jemanden bestehle oder gar jemanden umbringen würde – wäre Gott wirklich da dabei?

Wort in den Tag: anders vom Glauben reden: Behütet
Heiko Kuschel 19. Mai 2021 - 9:50

Liebe Hörerinnen und Hörer!

„Sei behütet auf deinen Wegen“, so geht ein beliebtes modernes Segenslied. Eingängige, angenehme Melodie, freundlicher Text. Im Moment können wir ja nicht gemeinsam singen, aber früher dachte ich mir manchmal: „Und wenn jetzt einer von diesen Behüteten auf dem Heimweg vom Bus überfahren wird? Was dann?“ Ist das nicht nur eine schöne Floskel ohne Inhalt, halt einfach was zum Sich-Gut-Fühlen?

Wort in den Tag: Anders vom Glauben reden: in Gottes Hand

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Floskeln, die wir immer wieder verwenden, sind hilfreich. Sie machen komplizierte Sachverhalte handhabbar. Und weil das so schön und praktisch ist, reden wir auch über unseren Glauben gerne mit solchen Floskeln. Ich selber erwische mich immer wieder dabei, wie ich in Predigten den Satz sage: „Ich kann nicht tiefer fallen als in Gottes Hand“.

Ansprache bei der MehrWegGottesdienst-Zoomandacht: (Zuh)aushalten

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 21.3.2021 „(Zuh-)aushalten“

Ehrlich, irgendwann im Februar dachte ich, na ja, bis wir unsere Zoom-Andacht feiern, ist das ganze Thema Lockdown wahrscheinlich rum und wir stehen blöd da mit diesem Thema „Zuhaushalten“.

Wäre mir, ehrlich gesagt, lieber gewesen.

Predigt: 40 Jahre so weiter?

Liebe Gemeinde!

Ich weiß nicht, ob Sie’s heute schon in den Nachrichten gehört haben. Bei den Corona-Impfungen hat es nun doch Komplikationen gegeben, alle Impfungen wurden weltweit eingestellt, weil das Virus sich nochmal verändert hat. Und diese neue Veränderung ist so komplex, dass quasi alle Forschung bisher vergebens war. Das letzte, was ich gehört habe, bevor ich hier her gefahren bin, war: Es könnte bis zu 40 Jahre dauern, bevor wir wieder aus dem Tief herauskommen.

40 Jahre. Das darf doch nicht wahr sein.

Nein, natürlich ist das nur erfunden, Entschuldigung. Aber in der Geschichte, aus der unser heutiger Predigttext stammt, geht es um genau diesen Zeitraum: 40 Jahre. So lange, so erzählt die Bibel, war das Volk Israel in der Wüste unterwegs. Bis zum Jahr 2060 also, wenn wir mal dieses Wüstenjahr 2020 mit reinrechnen. Fast unvorstellbar lang. Eine unglaubliche Durststrecke, auch im wörtlichen Sinn, manchmal gab’s nicht genug Wasser, manchmal kaum was zu Essen, aber immer, immer sorgte Gott für sein Volk. So erzählt es die Bibel.

langer Atem

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Fast drei Wochen sind wir jetzt schon in diesem Lockdown light. Und ich vermute, das wird noch ein schwieriger und oft einsamer Winter, der da vor uns liegt. Wie soll das an Weihnachten werden? Wie wird’s im Januar und Februar? Wie wird das finanziell weitergehen, wie können wir aber auch der Einsamkeit vieler Menschen entgegenwirken?