Tastaturgebet beim Motorradgottesdienst

Vor dir hast du eine Tastatur. Am Tablet oder Handy nimm einfach die, die wir eingeblendet haben. Du musst nichts tippen, nur deine Finger drauf legen.

Wir beginnen mit deinem Kennzeichen. Lege deine Finger nacheinander auf die Buchstaben und Zahlen. Niemand anders hat die gleiche Kombination. Niemand auf der Welt. Du bist einmalig. Du bist du. Und so wie die Zulassungsstelle dein Kennzeichen kennt – so kennt Gott dich. So, wie du bist. Er sieht dich, sieht in dein Herz und sagt: Zugelassen. Du bist ok so, wie du bist. Plakette erteilt. Sei ein Teil dieser wunderschönen Welt.

Nun schau auf die Zahlen. Streich mal drüber. Wie geht’s dir?
Die 9 ist für das beste Gefühl. Die 1 für das schlechteste.
Leg deinen Finger auf die Zahl, die gerade sagt, wie’s dir geht.
Hast du ein Wort für dieses Gefühl? Entscheide dich für eins.

Dann geh jetzt zu den Buchstaben.
Und berühre die Tasten, die dein Wort bilden.
zB müde oder Vorfreude

Wenn du fertig bist: geh zum Punkt. PUNKT. So ist es grade mit mir, Gott. Wenn du den Punkt zu krass findest, nimm das Komma.

Predigt beim Motorradgottesdienst: Frühjahrs-Check für die Seele

Die Saison hat begonnen. Die meisten von euch haben vermutlich ihre Maschinen schon längst rausgeholt und alles überprüft. Ist noch TÜV drauf? Ist die Batterie in Ordnung? Wie sieht’s mit dem Öl aus, mit dem Tank?

Wie war das bei euch? Gerne könnt ihr im Chat auch eure Kommentare abgeben. Zum Beispiel: Welche Überraschungen gab es da für euch? Ein Ameisennest unterm Sattel oder was weiß ich was ihr schon erlebt habt. Erzählt es im Chat.

Ansprache bei der MehrWegGottesdienst-Zoomandacht: (Zuh)aushalten

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 21.3.2021 „(Zuh-)aushalten“

Ehrlich, irgendwann im Februar dachte ich, na ja, bis wir unsere Zoom-Andacht feiern, ist das ganze Thema Lockdown wahrscheinlich rum und wir stehen blöd da mit diesem Thema „Zuhaushalten“.

Wäre mir, ehrlich gesagt, lieber gewesen.

Wort in der Mitte Vesperkirche online: Guten Appetit!

Als Video und auf Youtube: Siehe unten.

"Wort in der Mitte" bei der Vesperkirche in Impressionen am 6.3.2021


Liebe Vesperkirchengäste, guten Appetit!

Sonst steh ich immer auf der Kanzel und seh Ihnen beim Essen zu, heute ist es mal andersrum. Gemeinsames Essen ist ja grade nicht möglich.

Predigt: Bin ich's?

Herr, wer ist es?
Gerade noch hast du den Jüngern die Füße gewaschen.
Hast davon gesprochen, dass wir einander dienen sollen.
Und jetzt das.
„Einer von euch wird mich verraten.“
Herr, wer ist es?

Bin ich’s?
Könnte ich es nicht sein?
Bin ich’s denn nicht täglich, immer wieder,
durch mein Handeln, mein Reden?
Verrate ich nicht jeden Tag das, was du uns aufgetragen hast?
Andere lieben. Mich aufopfern für sie. Menschenfreundlich sein. Segnen, nicht fluchen.

Predigt: Was geht's dich an?

Müde, ja verzweifelt sitzt der Pfarrer vor dem leeren Blatt, das seine Predigt werden soll. Die Worte sind ihm ausgegangen. „Sie haben keine Worte mehr!“, so hört er Maria rufen. Doch Jesus weist sie zurück: „Was geht’s dich an?“

Müde, verzweifelt sitzt das Krankenhauspersonal im Bereitschaftsraum. Das tägliche Leiden und Sterben auf der Intensivstation hat sie mürbe gemacht. „Sie haben keine Intensivbetten mehr!“ ruft Maria. Doch Jesus weist sie zurück: „Was geht’s dich an?“

Müde, verzweifelt sitzen Eltern mit ihren Kindern beim Homeschooling. Die eigene Arbeit bleibt liegen und doch können sie ihren Kindern nicht gerecht werden. „Sie haben keine Geduld mehr“, ruft Maria. Doch Jesus weist sie zurück: „Was geht’s dich an?“

Barmherzigkeit Gottes

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" (Lukas 6,36). Das ist die Jahreslosung, die biblische Überschrift über das Jahr 2021.

Die ganze Woche hab ich über den ersten Teil geredet. Seid barmherzig. Da ist aber auch noch ein zweiter: Wie auch euer Vater barmherzig ist.

Als Pfarrer begegne ich immer wieder Menschen, in deren Vorstellung Gott einer ist, der uns am Ende für alles bestraft, was wir falsch gemacht haben. Einer, vor dem sie Angst haben.

Warmherzigkeit

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" (Lukas 6,36) Das ist die Jahreslosung, sozusagen die biblische Überschrift, für das neue Jahr.

Barmherzigkeit 3

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" (Lukas 6,36). Das ist die biblische Jahreslosung, sozusagen die Überschrift über dieses neue Jahr.

Ist ein großes Wort, dieses „Barmherzigkeit“. Auf Wikipedia gibt’s einen ganzen Artikel darüber, was das bedeutet und wie das in allen Weltreligionen aufgegriffen wird.

Für heute sag ich mal: Rücksichtnahme auf andere. Beim Einkaufen oder auf der Straße andere vorbeilassen. Für die kranken Nachbarn Schnee räumen, wenn’s denn mal einen gibt. Ach, da fällt Ihnen sicher eine Menge ein.

Barmherzigkeit 2

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Jedes Jahr bekommt von den christlichen Kirchen eine Überschrift verpasst. Die Jahreslosung. Und die für 2021 lautet: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" (Lukas 6,36)

Puh. Was heißt das denn: Barmherzig sein? Darüber gibt es ganze Abhandlungen. Aber eigentlich, denke ich, wissen wir das alle ziemlich genau. Es heißt vor allem: Erst mal nicht nur an mein eigenes Wohl zu denken, sondern an das der Menschen um mich herum. Es heißt Teilen, helfen, für andere da sein.